So vielstimmig ist die Gegenwartsliteratur.
Abonnieren Sie unseren Weiter Schreiben-Newsletter, und wir schicken Ihnen
die neuesten Texte unserer Autor*innen.
Osama Al-Dhari an Joachim Sartorius: hier kommt mein letzter Brief an Dich im Rahmen dieses Projekts. Ich erinnere mich noch gut an Deinen ersten Brief. Du sprachst über die Schwierigkeit, einer unbekannten Person zu schreiben. Lesenلقراءة الرسالة باللغة العربية
Mariam Al-Attar an Sabine Scholl: es ist sieben Uhr morgens, ich schreibe Dir einen letzten Brief im Rahmen von (W)Ortwechseln. In meinen Gedanken vermischen sich die Zeiten, zu denen ich Dir die Briefe schrieb. Lesenلقراءة الرسالة باللغة العربية
Mariam Al-Attar an Sabine Scholl: es ist sieben Uhr morgens, ich schreibe Dir einen letzten Brief im Rahmen von (W)Ortwechseln. In meinen Gedanken vermischen sich die Zeiten, zu denen ich Dir die Briefe schrieb.
Lesenلقراءة الرسالة باللغة العربية
Abdalrahman Alqalaq und Katerina Poladjan im Berliner LCB.
Eine Fotogalerie von Stefanie Kulisch 
Lesen
STIMMEN
„Der Podcast (W)Ortwechseln zeigt, wie das klingen kann, wenn sich Wortmenschen aus aller Welt dort begegnen, wo sie alle zuhause sind: im Reich der Sprache. Dort tauschen sie Wörter und Sätze wie Kostbarkeiten. Poetisch, persönlich, bewegend.“
Anne-Dore Krohn, Literaturredakteurin rbb Kultur
„Lesen wir sonst immer nur über die Menschen, die zu uns flüchten, kommen sie hier endlich zu Wort.“
Anna Vollmer, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
„Weiter Schreiben bereichert, dehnt und vertieft unsere Literaturlandschaft.“
Karin Graf, Literaturagentin
„Weiter Schreiben bietet (…) das, was diese Initiative bereits im Namen trägt: Fortsetzung. Fortdauer. Erweiterung. Ausdehnung.“