

Sie wollen hören, wie es klingt, wenn Autor*innen Worte und Orte wechseln? In welchen Tonarten und Stimmlagen sie sich über ihr Leben und Schreiben in und zwischen den Ländern austauschen und was in den Pausen durchtönt?
Dann lauschen Sie unserem Podcast. Er macht den Dialog der Autor*innenpaare unseres Projekts (W)Ortwechseln hörbar. Jeden Montag im August erscheint eine neue Episode, die Sie hier anhören können. (Die Briefwechsel unserer Autor*innen können Sie hier lesen.)
Über den Podcast
Schriftsteller*innen lesen sich gegenseitig aus ihren Briefen und Gedichten vor, schicken sich Sprachnachrichten und E-Mails und tauschen sich über all das aus, was sie persönlich, politisch und künstlerisch umtreibt.
In den ersten 3 Episoden erzählen Abdalrahman Alqalaq und Katerina Poladjan, Widad Nabi und Annett Gröschner sowie Fady Jomar und Ulrike Almut Sandig von lächelnden Wölfen, der Bedeutung von Umarmungen und sexueller Orientierung. Sie lachen gemeinsam über die Frage, ob man mit einer Maske nicht nur schlecht sprechen, sondern auch schlecht hören und sogar sehen kann, und treten in einen vielstimmigen Dialog über Namen, Polizeigewalt, Angst und vieles mehr.
(W)Ortwechseln – Der Podcast ist eine Kooperation von WIR MACHEN DAS und rbb kultur.
Produzentin: Dima Albitar Kalaji
Sprecherin: Lama Al-Haddad
Musikalisches Intro: Milad Khawam